Coaching – Was ist das?
Unser Alltag stellt viele Anforderungen und Fragen an uns, die nicht immer leicht zu lösen sind. Nicht selten sind Eltern oder Angehörige, die mit ihrem Kind oder einem nahestehenden Menschen zur Ergotherapie kommen, durch zusätzliche Problemstellungen belastet. Durch das Coaching bieten wir eine Möglichkeit, auch Themen außerhalb der Ergotherapie zu bearbeiten. Durch ein Coaching finden Sie schneller zu einer Lösung und schaffe so Entlastung und mehr Lebensqualität.
Wie wird im Coaching gearbeitet?
In der Coaching-Arbeit liegt der Schwerpunkt auf einer Lösungsfindung, die individuell mit dem Klienten zusammen erarbeitet wird. Spezielle Techniken ermöglichen es dem Klienten, einen neuen Blick auf seine Thematik zu erlangen. Dies versetzt ihn in die Lage, bessere und effektivere Entscheidungen zu treffen, Handlungskompetenz zu erlangen und so neue und “schnellere” Wege zugehen.
Ausbildung zum Zertifizierten Systemischen Berater/Coach
Ausbildung zum NeuroBusinessCoach (Neuro Business Group)
Ausbildung in Integrative Inner Systems Therapy (Bei Thom Holms, nach Dr. Richard Schwarz IFS)
Ausbildung zum Resilienz Coach
Coaching im beruflichen Kontext
Durch mehrjährige Coaching-Ausbildungen und meine weitreichenden Erfahrungen auf diesem Gebiet, bin ich auch befähigt Sie zu Fragestellungen im beruflichen Kontext zu Coachen.
Spezialgebiete:
– Mitarbeiterführung
– Burnout Prävention
Dauer
Kosten
Die Dauer eines Coachings ist abhängig von der Thematik.
Manchmal reicht eine Einheit, um eine nachhaltige Veränderung einzuleiten. Oft ist es jedoch sinnvoll, die Entwicklung zu begleiten um den Übertrag von der Theorie in den praktischen Alltag zu gewährleisten.
Man unterscheidet hier zwischen einem Kurzzeitcoaching (1-4 Einheiten) und einem Langzeitcoaching (5-10+Einheiten).
Für Privatpersonen kostet die Zeitstunde 90 Euro.
Bei Firmenkunden Preise auf Anfrage (orientiert sich nach Auftragsgröße)
Wenn ich Ihr Interesse für diese Arbeit geweckt haben, ist es sinnvoll, kurz mit mir (Patrik Mülhaupt-Zoller) in Kontakt zu treten. So kann geklärt werden, ob ein Coaching in Ihrem Fall hilfreich und der richtige Weg ist – dieses Gespräch ist natürlich kostenfrei.